Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen bei Arabella Golf Mallorca an erster Stelle. Green Evolution heißt das Programm und die Bilanz nach nicht einmal vier Jahren Durchführung kann sich sehen lassen. Arabella Golf Mallorca hat mit den Plätzen Son Muntaner, Son Vida, Son Quint und Son Quint Pitch & Putt nach einer umfangreichen Prüfung die EMAS Zertifizierung für alle vier Golfplätze erhalten. EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und gilt als höchste europäische Umweltauszeichnung. Sie wird an Unternehmen vergeben, die sich verstärkt um die Umwelt bemühen.

Nach einer bereits vorangegangen erstmaligen EMAS Zertifizierung des Golf Son Muntaner im Jahr 2016 folgen nun auch die Plätze Son Vida, Son Quint und Son Quint Pitch + Putt. Damit ist Arabella Golf Mallorca das erste und bislang einzige Golfresort in Europa mit der hoch anerkannten Umweltauszeichnung. Das Zertifizierungsprogramm belohnt vor allem Anstrengungen zum Klimaschutz, zur Energieeinsparung und zur Ressourceneffizienz.

Seit vielen Jahren nimmt sich Arabella Golf Mallorca Umwelthemen an. So werden die konstanten Bemühungen für den Umweltschutz immer mehr an die Vorgaben der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung angepasst. Schritt für Schritt schafft das Unternehmen Rahmenbedingungen, um dem Modell der zirkulären Wirtschaft zu folgen.

Das von Arabella Golf Mallorca entwickelte Strategieprogramm Green Evolution basiert auf vier Säulen: Wassermanagement, Energiemanagement, nachhaltiger Verbrauch und Schutz des natürlichen Umfeldes.

“Nachhaltigkeit, die wir seit Jahren praktizieren, ist für uns Pflicht. Die EMAS Zertifikate für all unsere Golfplätze bestätigen unsere Bemühungen. Jetzt müssen wir die Maβnahmen festigen und ein allumfassendes Projekt starten, das die Umwelt in all unseren strategischen Entscheidungen berücksichtigt“, so Bernat Llobera, Area Golf Director Arabella Golf Mallorca.

Im Jahr 2021 wird Arabella Golf Mallorca seinen Umwelt-Aktivitätenplan im Rahmen seiner Environmental Social Governance Kriterien weiter vorantreiben. Hierzu gehören die Förderung erneuerbarer Energien, die Reduzierung des CO2-Abdrucks, der natürlichen Ressourcen (Wasser, Energie und Brennstoffe), von Plastik und Chemikalien sowie der Einsatz von Kompost. Alle Aktionen gemeinsam stehen für eine verantwortungsvolle Haltung gegenüber der Umwelt und berücksichtigen Umweltmaßnahmen in der Unternehmensstrategie.